Fobi 4-22 – Freie Bewegungsentwicklung nach Emmi Pikler / Bewegungslandschaften in der Kindertagespflege (25.06.2022)
Emmi Pikler ging davon aus, dass Kinder von Beginn an ihre Bewegungen aus sich selbst heraus und in ihrem eigenen Tempo entwickeln. Sie benötigen dafür keine Hilfe von außen, sondern aufmerksame Begleitung und eine bewegungsanregende und sichere Umgebung.
Wir setzen uns an diesem Tag mit der Frage auseinander, wie eine solche Begleitung im Rahmen der Kindertagespflege und im häuslichen Umfeld gestaltet werden kann. Nach einem theoretischen Input zur Bewegungsentwicklung und dem Vorstellen eines konkreten Angebots, wollen wir gemeinsam Ideen erarbeiten, die sich in den jeweiligen eigenen Betreuungsräumlichkeiten ohne großen Aufwand umsetzen lassen und gehen der Frage nach, wie wir die Kinder so begleiten können, dass sowohl diese als auch man selbst Vertrauen und Sicherheit gewinnen.
Für die praxisorientierte Bearbeitung des Themas beziehen wir Fotos aus Ihren jeweiligen Betreuungsräumlichkeiten ein. Genaue Informationen dazu erhalten Sie etwa 4 Wochen vor der Fortbildung per E-Mail.
Kompetenzerwerb:
- Erfassen der Grundsätze der Pikler – Pädagogik
- Einordnung der freien Bewegungsentwicklung in die Pädagogik Emmi Piklers
- Reflektion des eigenen pädagogischen Angebotes und der eigenen Haltung
- Auseinandersetzung mit den konkreten Möglichkeiten in den eigenen Betreuungsräumen
Ablauf:
9:00 Uhr Brezelempfang und Ankommen
9:30 Uhr Theoretischer Input zur Pädagogik Emmi Piklers
Freie Bewegungsentwicklung: Welche Haltung steht dahinter? Welche Materialien werden genutzt?
12:00 Uhr Mittagspause (bitte selbst etwas mitbringen / Getränke werden gestellt)
12:30 Uhr kreativer Austausch zu Möglichkeiten in den jeweiligen Betreuungsräumen / Übertragung auf die eigene Kindertagespflegestelle
16:00 Uhr Verabschiedung
- Referierende: Anne Kohler, Erzieherin, Elternberaterin frühe Kindheit, Diplomierte Pikler®-Pädagogin
- Wo: TEV Ettlingen, Seminarraum, Epernayerstr. 34
-
Wann: am 25.06.2022 ab 09:00 bis 16:00 Uhr
- Kosten: 40 €
- UE: 8