Fobi 6-22 – „Ich will mitbestimmen!" – Partizipation von Kleinkindern in der Tagespflege (17.09.2022)
Partizipation von Kindern bedeutet, sie an Entscheidungen zu beteiligen, die sie selbst oder die Gemeinschaft betreffen. Kinder werden zu starken Persönlichkeiten, wenn sie die Erfahrung machen können, dass sie gehört werden und dass sie etwas bewirken können. Sie haben ein Recht darauf, gesehen und ernst genommen zu werden. Beteiligung ist kein Zugeständnis an sie, sondern ein gesetzlich verankertes Grundrecht. Doch wie kann diese Beteiligung im Alltag aussehen? Dieser Frage werden wir im Rahmen der Fortbildung nachgehen.
Kompetenzerwerb:
- Gesetzliche Grundlagen und Einordnung Orientierungsplan kennen
- Auseinandersetzung mit persönlichen Erfahrungen, Erwartungen oder Widerständen
- Beteiligung im Alltag an konkreten Situationen herausarbeiten
- Grenzen der Beteiligung thematisieren und Sicherheit gewinnen
Anerkennung als spezifische Fortbildung im Themenspektrum Kinderschutz und Kinderrechte!
Ablauf:
9:00 Uhr Brezelempfang
12:00 bis 12:30 Uhr Mittagspause (Selbstverpflegung)
16:00 Uhr Verabschiedung
Sollten Sie bereits angemeldet sein, können Sie sich bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung hier abmelden
- Referierende: Friederike Reuter Staatl. anerkannte Kindheitspädagogin B.A., Bildungswissenschaftlerin M.A.
- Wo: AWO Karl-Still-Haus, Im Ferning 8, 76275 Ettlingen
-
Wann: am 17.09.2022 ab 09:00 bis 16:00 Uhr
- Kosten: 40 €
- UE: 8